wohin steuert Deutschland beim Klimaschutz? Was ist zu tun? Und an welchen Vorbildern können wir uns orientieren? Während Hochwasser wie jüngst in Polen, Rumänien, Tschechien, Österreich und Deutschland infolge der Erderhitzung erwiesenermaßen deutlich häufiger vorkommen, werden in Politik und Industrie Stimmen lauter, Klimaschutzziele zu lockern. Ein aktuelles Beispiel aus der letzen Woche sind die Forderungen aus der Autoindustrie im Vorfeld des "Autogipfels" bei Wirtschaftsminister Habeck, die EU-Flottengrenzwerte zu senken, weil den Verbrenner-Herstellern andernfalls hohe Strafzahlungen drohten. Hier wiederholt sich ein altbekanntes Muster: Schwer zu haltende Klimaziele werden plötzlich wieder zur Disposition gestellt, anstatt die Anstrengungen zu erhöhen, sie einzuhalten. Dass Proteste der Öffentlichkeit ausbleiben, liegt auch daran, dass niemand klar vor Augen hat, wie stark der Klimaschutz zurückgeworfen wird, wenn Ziele verschoben werden.
Dabei zeigen die jüngsten Erfolge von GermanZero, wie stark Klimaschutz wirken kann, wenn alle Akteur:innen ein klares Ziel vor Augen haben und den Fortschritt regelmäßig messen und öffentlich machen. Mit der Online-Plattform LocalMonitoring gelingt LocalZero-Teams in zehn Groß- und Kleinstädten genau das, bald kommen weitere hinzu.
Auch für die Bundespolitik bringt GermanZero "Zahlen, die zählen" in die Debatte. Unser Navigator zur Klimaneutralität MappingZero zeigt: Knapp 2.500 Millionen Tonnen CO2e lassen sich über die vier stärksten Klimamaßnahmen einsparen, allem voran durch einen geregelten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen in der Industrie. Dass all das machbar ist, wenn man mit Zuversicht nach vorne blickt, zeigt ein Blick in die Nachbarländer.
In Großbritannien etwa, dem Mutterland der Industrialisierung, ging gestern, nach 142 Jahren Kohleverstromung, das letzte Kohlekraftwerk vom Netz. Großbritannien solle „eine Supermacht im Bereich saubere Energie“ werden, so Energie-Staatssekretär Michael Shanks. "Die Arbeit trägt dazu bei, unsere Energiesicherheit und -unabhängigkeit zu stärken, Familien vor internationalen Preissteigerungen für fossile Brennstoffe zu schützen und damit Arbeitsplätze zu schaffen und den Klimawandel zu bekämpfen.“
Stärke durch klare Ziele für die Transformation - das wäre doch auch für Deutschland ein dringend benötigtes Narrativ, eine Erzählung, mit der sich Aufbruchsstimmung schaffen ließe.
Warum Mut machende Geschichten in Krisenzeiten so wichtig sind, auch darum geht es in diesem Newsletter. |