GermanZero - Gemeinsam gegen die Klimakrise

E-Mail im Browser anzeigen

,

2024 wird voraussichtlich das heißeste Jahr der Geschichte. Von Januar bis Juli lagen die weltweiten Durchschnittstemperaturen rund 0,7 Grad über den Werten der letzten 30 Jahre. Zwischen April und Juni verursachten Starkregen verheerende Fluten in Afghanistan, Pakistan und Iran, während Waldbrände in Kanada auf eine Fläche verbrannten, die einem Drittel der Fläche Deutschlands entspricht. Im Juli erfasste eine Hitzewelle den Mittelmeerraum von Griechenland bis Portugal sowie Nordamerika und China. All diese Extremwetterlagen sind erwiesenermaßen auf die menschengemachte Erderhitzung zurückzuführen.

Foto: Markus Spiske / unsplash

In Deutschland bedienen währenddessen große Teile der Politik eine Kopf-in-den-Sand-Mentalität, um auf billige Art Stimmen zu fangen: So fordern in den aktuellen Wahlkämpfen in Ostdeutschland Vertreter:innen von CDU, BSW und AfD das Ende des Verbrenner-Ausstiegs oder behaupten, Deutschlands Energieprobleme ließen sich beheben, indem die Nord-Stream-Pipeline wieder repariert würde. Beides stimmt zwar nicht, doch vielen Wähler:innen gefallen diese Versprechen eines "Weiter so" der fossilen Zeiten, vor allem auch, weil kaum ein:e Politiker:in vermag, eine starke Vision von postfossilen Zeiten dagegenzustellen.

Wie stark die Rhetorik der Politik die Einstellungen zu Klimalösungen prägt, sieht man zum Beispiel daran, dass in Sachsen, wo die CDU die Energiewende schlechtredet, nur eine knappe Mehrheit der Bevölkerung mehr Windenergie befürwortet, während es im Bundesdurchschnitt 84 Prozent sind. Und dies, obwohl im Freistaat Solarkraftwerke boomen, selbst der Kohlekonzern Leag große Photovoltaikprojekte plant und das Bundesland ein wichtiger Standort für die Fertigung von E-Autos ist.

Mit den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg geht es also wieder einmal um wichtige Weichenstellungen. Und darum, welche Erzählung von der Zukunft unseres Landes in diesen heißen Zeiten Mehrheiten gewinnt. GermanZero setzt sich ein für diese guten Erzählungen. Mit unseren Klimalösungen für Bund und Kommunen und den Erfolgen unserer Teams steuern wir selbst welche bei. Und bald stellen wir ein Tool vor, das es noch einfacher macht, überzeugende Argumente für einen guten Weg zur Klimaneutralität zu finden.

Mehr dazu in diesem Newsletter.

 
MappingZero kurz vor dem Launch

Kennst du das: Es wird viel über Klimaschutz geredet, aber dir fehlen ein Faktencheck und eine Gesamtübersicht, wie Deutschland pariskonform klimaneutral werden kann? Ab dem 17. September bietet GermanZero eine Lösung: Die interaktive Online-Plattform MappingZero.

MappingZero stellt übersichtlich klimapolitische Maßnahmen dar und ermöglicht es, sie anhand der Kriterien bewerten zu können, auf die es beim Erreichen von Klimaneutralität ankommt: schnell, stark, klimasozial.

Als Navigator zur Klimaneutralität ist MappingZero ein starkes Instrument der Klimademokratie: Es hilft Journalist:innen, Politiker:innen, Policy-Makern, engagierten Bürger:innen und allen, die sich für wirksame Lösungen in der Klimakrise interessieren.

Am 17. September ist es so weit, wir halten dich auf dem Laufenden!

 
Jahresbericht 2023

Heizungsgesetz, Verbrenner-Debatten, Aufweichung des Klimaschutzgesetzes – 2023 war klimapolitisch ein heißes und chaotisches Jahr. Umso mehr freuen wir uns über die Verstetigung, die wir für uns als Organisation verzeichnen konnten.

In unserem Jahresbericht für 2023 kannst du das Jahr noch einmal Revue passieren lassen, von der Gründung neuer LocalZero-Teams und -Landesgruppen, dem Tag der Klimademokratie, der Veröffentlichung des Klimanotstandspakets bis hin zu 240 neuen Ehrenamtlichen, die wir für unsere Mission gewinnen konnten.

Jahresbericht lesen (PDF)
 
LocalZero
Packe mit an in Nordhrein-Westfalen!

Du lebst in NRW und willst Tempo machen beim Klimaschutz? Wir haben was für dich: Werde Wahlcheck-Organizer in deiner Stadt!

In NRW stehen 2025 Kommunalwahlen an. Ihr Ausgang stellt wichtige Weichen für die Klimawende. Mit uns kannst du die Parteien deiner Stadt auf den Prüfstand stellen: Fördern sie mehr oder weniger Autoverkehr? Welche Heizungen sind gut für Klima UND den Geldbeutel? Wie umweltfreundlich wird gebaut? Wie sorgt die Stadt für reichlich grünen Strom?

Organisiere mit unserer Hilfe ein Wahlcheck-Team in deiner Stadt. Du bekommst von uns alles, was du brauchst, um etwas zu bewirken – das Know-how für eine Teamgründung und den Wahlcheck. Melde dich bei Leoni!

Infos und Kontakt

P.S.: Schon jetzt stehen drei neue Teamgründungen in Aussicht!

 
Rise-Team-Crash-Kurs

Kannst du dir vorstellen, neue LocalZero-Teams beim Start zu unterstützen?
Dann ist unser 3-teiliger Rise-Crash-Kurs genau das Richtige für dich! Wir machen dich fit für deine Rolle als Pat:in oder Moderator:in und geben dir alle Werkzeuge an die Hand, um Lokalteams erfolgreich zu begleiten. Erfahre im ersten Termin mehr über das Team und entdecke, wie du Teil des Netzwerks werden kannst.

Anmelden und bei LocalZero starten
 
Wärmewende-Workshop

Hast du in deiner Kommune mit der Wärmewende zu tun? Bei einem Workshop auf dem Zukunftsforum Energie & Klima zeigen wir, wie dieser Marathon gelingen kann. Wir erarbeiten dabei spielerisch, wie die Kommune von der fossil dominierten Wärmeversorgung in eine erneuerbare, zentrale und dezentrale Versorgung gelangt.

Zielgruppe: Kommunale Mitarbeiter:innen und alle anderen, die beruflich, mit kommunaler Wärmeplanung zu tun haben.

Ziel: Wissen aneignen, das du in Workshops zur Wärmeplanung, in der eigenen Verwaltung, mit externen Stakeholdern, bei Bürgerveranstaltungen u.v.m. nutzen kannst.

Infos und Tickebuchung für Zukunftsforum Energie & Klima
 
Ehrenamt
Klima-Kickoff am 26.09.24

Du willst etwas bewegen und dich für Klimaschutz engagieren? Prima! Komm zu unserem Info-Event - dem Klima-Kickoff!

Bei unserem Online-Event gibt dir unsere Ehrenamtsmanagerin Hannah Rindler gemeinsam mit weiteren Team-Mitgliedern einen Überblick über unsere vielseitigen Möglichkeiten für Klima-Engagement. Du kannst in der Bundespolitik oder auf lokaler Ebene wirken:

♦ Arbeite inhaltlich in der Recherche und an Stellungnahmen zu Klimaschutzmaßnahmen
♦ Sprich mit Bundestagsabgeordneten aus deinem Wahlkreis
♦ Setze dich in einem LocalZero-Team für Klimaneutralität in deiner Kommune ein
♦ Oder bring dich mit deinen Fähigkeiten in unserer Organisation ein.

Beim Klima-Kickoff bekommst du alle Infos die du brauchst, um das Ehrenamt zu finden, das zu dir passt und dir Spaß macht.

Wir freuen uns auf dich!

Jetzt anmelden
 
Aus unserem Netzwerk
Globaler Klimastreik am 20.09.

Auf die Straße fürs Klima! Nur zwei Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg wird es laut und groß und mitreißend. Der nächste Globale Klimastreik von Fridays For Future steht am 20. September an! Gemeinsam sind wir stärker - also bring Freund:innen, Arbeitskolleg:innen und Familie mit!

Und rufe deine Bekannten, Kolleg:innen und Freund:innen über deine Social Media-Kanäle zum Streik auf!

Infos und Demo-Orte
 
Energiewende-Wahlcheck

Das Team des Graduiertenkollegs der Reiner Lemoine Stiftung hat zu den Landtagswahlen 2024 in Thüringen, Sachsen und Brandenburg einen Wahlprogramm-Check zur Energiewende durchgeführt. "Welche Wahlprogramme bringen die Energiewende voran?" lautete die Leitfrage.

Die Analyse zeigt ganz klar: Während manche Programme progressive Lösungsvorschläge machen, sehen andere auch Maßnahmen vor, die die Energiewende ausbremsen würden.

Gesamtübersicht, Übersichtsgrafiken und alle Berichte
 
Presse-Highlights
Warum ein „Freiheitsenergiefonds“ jetzt wichtig ist

Standpunkt von GermanZero-Geschäftsführer Julian Zuber im Tagessbiegel Background Sustainable Finance.

Zum Artikel
 
Deine Spende wirkt!

Jeder Betrag zählt, ob 2,50, 25 oder 250 Euro. Mithilfe von Spenden können wir Projekte wie das Rechtsgutachten zur Wärmeplanung finanzieren, Klimalösungen entwickeln und mehr als 1.200 Ehrenamtliche koordinieren.

Jetzt spenden
 

Vielen Dank für dein Interesse! Wenn dir der Newsletter gefällt, empfehle gern diesen Link hier weiter:

Newsletter-Rückblick und Anmeldung

Viele Grüße

Dein Team von GermanZero!

Copyright © 2024 GermanZero e.V.

Impressum – Datenschutz – Spenden

Keine weiteren E-Mails erhalten

Keine weiteren E-Mails zu diesem Thema erhalten

GermanZero e.V. | Geschäftsstelle Berlin | Franklinstraße 27 | D-10587


 Facebook  X / Twitter  Linkedin  Instagram  Youtube