Transparenz
Generelle Informationen

Name: GermanZero e.V.
Vereinssitz: Hamburg
Vereinsregisternummer: 24224
Geschäftsstelle: GermanZero e.V., Franklinstraße 27, 10587 Berlin
Email: info@germanzero.de
Tel: 030 39807590
Gründungsjahr: 2019
Ziele und Satzung des Vereins

Unsere Satzung kann hier eingesehen werden.
Ziel und Zweck des Vereins:
1. Zweck des Vereins ist die
(a) Förderung von Wissenschaft
(b) Förderung des Umweltschutzes
(c) Förderung der Bildung
(d) sowie die Mittelbeschaffung für die Verwirklichung dieses steuerbegünstigten Zweckes durch andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts.
2. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
(a) Organisation und Durchführung von Workshops mit Wissenschaftlern und Experten aus den CO2-Reduktionssektoren und angrenzenden Bereichen.
(b) Zusammenstellung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Studien und best-practice-Erfahrungen und von vorhandenen Handlungsempfehlungen und Erarbeitung von konkreten technischen und organisatorischen Maßnahmenpaketen, um den Umweltschutz in Deutschland zu fördern und zu verbessern und den CO2-Ausstoß kurz- und mittelfristig nachhaltig zu senken.
(c) Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen, kulturellen und breitenwirksamen Veranstaltungen im Sinne der Aufklärung und Bildung über den Klimawandel sowie den
(d) Austausch zwischen Wissenschaft, gesellschaftlichen Repräsentanten und zivilgesellschaftlichen Akteuren; die Organisation und Durchführung von künstlerischen Aktivitäten in Form von Informationsveranstaltungen, Performances sowie multimedialen Formaten, um die Ursachen des Klimawandels und die Möglichkeiten der Rettung des Klimas einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.
(e) Die Bildung von Bürgerinnen und Bürgern über alle Aspekte des Klimawandels, seine Ursachen, seine wirkungsvolle Bekämpfung sowie die dazugehörigen politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge durch bundesweite Bildungsprogramme auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebenen (die Umsetzung erfolgt u.a. durch Schulungen, Seminare, Coachings und Entwicklung von Arbeitsmaterialien).
3. Der Verein kann seine Zwecke auch durch die Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften des privaten Rechts oder Körperschaften des öffentlichen Rechts im Inland oder anderer Körperschaften im Ausland, soweit diese die unter § 2 Abs. 1 genannten Zwecke verfolgen, erfüllen. Der Satzungszweck wird auch verwirklicht durch die Weiterleitung von Mitteln an steuerbegünstigte Körperschaften des privaten Rechts oder Körperschaften des öffentlichen Rechts nach § 58 Nr. 1 AO, die sich den unter § 2 Abs. 1 genannten Zwecken widmen.
4. Der Verein ist parteipolitisch neutral. Er verfolgt keine Zwecke im Sinne der Förderung politischer Parteien.
Anerkennung als steuerbegünstigte, gemeinnützige Körperschaft

GermanZero e.V. fördert gemäß §52 Abs.2 Satz 1 Nr. (n) 1, 7, 8 AO die gemeinnützigen Zwecke Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung sowie Bildung. Gemäß Feststellung des Finanzamtes der Freien und Hansestadt Hamburg vom 10. Dezember 2019 sind wir berechtigt, Zuwendungsbestätigungen für Spenden auszustellen. Den Bescheid vom Finanzamt finden Sie hier.
Namen und Funktionen wesentlicher Entscheidungsträger/innen

Vorstand:
Sina Arndt
Dr. Anke Bytomski-Guerrier
Dr.-Ing. Claas Helmke
Peter Schwierz
Der Vorstand wird von den Mitgliedern des Vereins GermanZero e.V. gewählt und kontrolliert. Weitere Informationen zum Verein.
Geschäftsführung:
Dr. Julian Zuber
Personalstruktur

In der Geschäftsstelle von GermanZero e.V. arbeiten 34 Angestellte, davon 22 Frauen und 12 Männer (Stand 01.04.2022). 17 sind in unbefristeten Anstellungsverhältnissen, 17 in befristeten Arbeitsverhältnissen angestellt. 22 Kolleg*innen arbeiten in Vollzeit, insgesamt 12 in Teilzeit (15 – 36 Std./Woche, Minijob). Im Büroteam arbeiten außerdem 2 Kolleginnen, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren.
Eine wachsende Zahl von derzeit rund 900 Ehrenamtlichen unterstützt GermanZero e.V. außerdem durch umfassende Mitarbeit in den Bereichen Klimapolitik, Kommunikation, Klimaentscheide, Politikgespräche, IT, Kooperationen & Allianzen, Personal & Organisation und Fundraising.
Mittelherkunft und Mittelverwendung

GermanZero e.V. finanziert sich ausschließlich aus Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen.
Die eingenommenen Mittel dienen der Umsetzung unserer Ziele. Mit den in der Gründungsphase 2019 eingenommenen Mitteln wurde 2020 zunächst die Geschäftsstelle und die hauptamtliche Arbeit von GermanZero e.V. aufgebaut.
Finanziert werden die Entwicklung des 1,5-Grad-Gesetzespaketes und der dafür eingesetzten digitalen Beteiligungsplattform, die Kommunikationsaktivitäten und die Kampagnenarbeit sowie die bundesweite Mobilisierung von Unterstützer*innen. Dazu gehören die lokalen Klimaentscheide Teams und Lokalgruppen für Politikgespräche, bundesweite online Kampagnen, der Aufbau von Netzwerken und Zusammenarbeit mit Partnern, und die Entwicklung von Materialien und Werkzeugen für die Umweltbildung im weitesten Sinn.
Informationen zu unseren institutionellen Spendern findet Ihr hier.
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Juristische Personen, deren Zuwendungen 2019 mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachten, waren: Linie 1 Beteiligungs GmbH, Albrecht von Sonntag, Joachim Winterscheidt, Jochen Wermuth, Jan Eissfeldt. Diese Spender*innen sind auch im Jahresbericht 2019 offengelegt.
Informationen für die Jahre 2020 und 2021 folgen, wenn Jahresbilanz- und Bericht abgeschlossen sind und die Gesamteinnahmen sowie alle Spenden für das jeweilige Jahr bestätigt sind.
