Projekte: Kommunale Wärmeplanung

Mit der Wärmeplanung stellen die Städte und Gemeinden in Deutschland bedeutende Weichen für die Zukunft: Welche Infrastruktur muss für eine Wärmeversorgung ohne Erdgas und Erdöl geplant werden? Es geht um riesige Investitionen - auch für Millionen von Bürger:innen, die vor der Entscheidung stehen, welche Art von Heizung sie einbauen sollen.

Im engen Bündnis mit anderen Organisationen hilft LocalZero mit seinen mehr als 90 Lokalgruppen den Städten und Gemeinden, bei der Wärmeplanung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein zentraler Punkt besteht darin, dass die Kommunen sozial verträgliche Wege finden, von Erdgas und Öl auf andere Energiequellen umzusatteln. Ein zweiter, dass sie keine Wasserstoffnetze für Wasserstoff planen, den es noch gar nicht gibt. Stattdessen sollten sie ihre lokalen Wärmequellen wie Gewässerwärme, Erdwärme, Solarthermie oder Abwärme - für Wärmenetze erschließen.

Downloads

Download

Downloads

LocalZero-Leitfaden: Gute Wärmeplanung für eine zügige klimaneutrale Wärmeversorgung vor Ort

Kontakt

E-Mail schreiben

Johannes Hofmann

Projektmanager LocalZero

Mehr zu LocalZero