Haushalts­expertin Andrea Wörle übernimmt Teamleitung Klima­finanzierung bei GermanZero

Du willst über German Zero schreiben?
Logo Das solltest du wissen

01. September 2025

Andrea Wörle leitet ab sofort den Bereich Klimafinanzierung bei der Klimaschutzorganisation GermanZero. In ihrer Rolle wird sie maßgeblich dafür verantwortlich sein, die Aktivitäten des Vereins mit dem Schwerpunkt auf Haushaltspolitik strategisch und operativ weiter auszubauen.

Wörle wechselt von einer wissenschaftlichen Mitarbeit bei Sven-Christian Kindler, ehemaligem Bundestagsabgeordneten und haushaltspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, zum gemeinnützigen und unabhängigen Verein GermanZero. Die ausgebildete Politikwissenschaftlerin und Volkswirtin trat zur Europawahl 2024 als Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen an. Zuvor war sie Haushaltsreferentin der Bundestagsfraktion sowie Büroleiterin und Koordinatorin der Grünen Europagruppe in Berlin.

Vor ihrem Wechsel in die Politik arbeitete Wörle mehrere Jahre als Finanzjournalistin. Mit Wörle holt sich GermanZero finanzpolitische Kompetenz an Bord, um mit gezielten Kampagnen, Projekten und Lobby-Arbeit dringend notwendige Klimainvestitionen zu erreichen und damit eine zentrale Lücke in der Haushaltspolitik der Bundesregierung zu schließen.

„Der Wechsel in die Zivilgesellschaft ist für mich ein bewusster Schritt: Ich möchte Klimaschutz voranbringen, unabhängig von parteipolitischen Interessen“, sagt Andrea Wörle. „Mit GermanZero werde ich sicherstellen, dass öffentliche Gelder uns Bürger:innen, der Wirtschaft und dem Klimaschutz nützen und kein Euro vergeudet wird.“

Michael Schäfer, Geschäftsführer von GermanZero:
„Investitionen in Klimaschutz sind für die Sicherheit und den Wohlstand im Land unverzichtbar, doch akut von Kürzungen bedroht. Mit Andrea Wörle haben wir eine ausgewiesene Expertin für Haushalts- und Finanzpolitik gewonnen. Ihre Erfahrung ist ein zentraler Baustein für unsere Mission, Deutschlands Beitrag zu den globalen Klimazielen sicherzustellen."

Über GermanZero e.V.
GermanZero wirkt darauf hin, dass Deutschland seine völkerrechtliche Verpflichtung aus dem Pariser Klimaabkommen einhält und seinen Beitrag dafür leistet, die Erderhitzung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen.

In Städten und Gemeinden bietet das Netzwerk LocalZero den Bürger:innen, der Politik und der Verwaltung das Knowhow und Instrumente, um den Weg zur Klimaneutralität effizient zu beschreiten.

In der Bundespolitik zeigt GermanZero Investitionsbedarfe und Finanzierungsmöglichkeiten für die klimaneutrale Transformation auf, führt Politikgespräche und fördert den demokratischen Dialog zwischen Bürger:innen und Politik. Die Organisation lebt vom bürgerschaftlichen Engagement von mehr als 1000 ehrenamtlich Aktiven.

GermanZero wurde 2019 als gemeinnütziger Verein gegründet. www.germanzero.de

Kontakt

Stella Eick

Stella Eick

Referentin für Klimafinanzierung und Kommunikation