Mehr zu den Aktivitäten und Angeboten von LocalZero findest du ab sofort auf einer eigenen Website. Mit allen Informationen darüber, wie wir gemeinsam mit dir Stadt für Stadt klimaneutral machen.
Direkte Demokratie vor Ort
Während sich das 1,5-Grad-Gesetzespaket und die Politik-Gespräche hauptsächlich an die Bundesebene richten, entwickelt LocalZero seinen Einfluss vor Ort.
Am Anfang des Weges geht es immer darum, demokratische Mehrheiten zu organisieren. Mit Bürger:innenbegehren, Einwohneranträgen oder direkten Gesprächen mit Politiker:innen setzen sich die LocalZero-Teams dafür ein, dass ihre Orte rechtskräftige Beschlüsse fällen, bis spätestens 2035 klimaneutral zu werden. GermanZero unterstützt die Teams dabei, sodass Bürger:innen auch ohne Vorwissen effektive Klimaentscheide starten können.

Wenn dann die Kommune beschlossen hat, den Weg zur Klimaneutralität zu beschreiten, geht die Arbeit erst richtig los: Dann unterstützen die Klimaentscheid-Teams Politik und Verwaltung bei der Umsetzung, organisieren die Beteiligung der Bürger:innen, starten eigene Projekte und vieles mehr.
Ort für Ort von Erfolg zu Erfolg
Mehr als 870
Menschen
Nach diesem Erfolgsrezept bringt GermanZero Klimaneutralität auf kommunaler Ebene voran. Nachdem 2020 der erste Klimaentscheid gestartet wurde, waren Mitte 2022 schon über 80 Teams aktiv. Inzwischen engagieren sich deutschlandweit mehr als 870 Menschen für die Klimaentscheide und haben weit über 50.000 Unterschriften gesammelt. Fast jede Woche werden neue Klimaentscheide auf den Weg gebracht, so dass schon heute mehr als 15 Millionen Menschen in einer Kommune mit einem Klimaentscheid leben.
Teams in ganz Deutschland
Klicke auf eine Stadt für weitere Infos.
Kleine Teams mit großer Wirkung
Die oft eher kleinen Lokalteams können in wenigen Monaten Erstaunliches erreichen. So haben es bereits 37 Teams geschafft, dass ihre Kommunen und Landkreise die Entscheidung trafen, einen weitreichenden Beschluss zu fassen: Sie entwickeln einen Plan, wie sie bis 2030 oder 2035 klimaneutral werden können. Diese Pläne kosten Geld, aber sie zeigen konkret auf, was vor Ort nötig und möglich ist, und – vielleicht noch wichtiger – sie zeigen Wege auf, die gesetzten Ziele zu erreichen. Einige dieser Städte beschlossen bereits, diese Pläne auch umzusetzen.
37 Teams
haben es bereits geschafft
In unserem Newsletter informieren wir dich über die Fortschritte unserer Teams und über Neues aus der Klimapolitik.