Klimafinanzierung zwischen Anspruch und Realität

12.06.2025 19:00 - 20:30

500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität bis 2045 – das hat der Bundestag im März 2025 beschlossen. Doch was genau steht dahinter? Welche Spielräume bestehen, und wie geht es weiter? In diesem Webinar werfen wir einen Blick auf die Grundlagen und Gestaltungsoptionen dieses historischen Finanzpakets. Denn wie das Geld verwendet wird, bestimmt maßgeblich die Richtung der Klimapolitik in dieser Legislatur.

12.06.2025 19:00 - 20:30

Worum geht’s?

100 Milliarden fließen in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), weitere 100 Milliarden an Länder und Kommunen. Die übrigen 300 Milliarden sollen in Infrastruktur und Klimaneutralität investiert werden. Einige Eckpunkte sind im Grundgesetz verankert – doch viele zentrale Fragen sind offen. Wie können die Mittel sinnvoll eingesetzt werden? Welche politischen Hebel gibt es? Und welche Risiken bestehen?

Was erwartet dich?

Ein kompakter Überblick über die aktuelle Lage der Klimafinanzierung in Deutschland. Wir zeigen, wie entscheidend die kommenden Monate für die konkrete Mittelverwendung sind – und welche Weichenstellungen jetzt getroffen werden müssen. Ob Heizungswechsel, Gebäudesanierung, Wärmenetze oder Mobilität: Die Möglichkeiten sind vielfältig – aber nicht automatisch klimafreundlich.

Für wen ist das Event gedacht?

Für alle, die sich für Klima- und Finanzpolitik interessieren – egal ob mit Vorwissen oder ganz neu im Thema. Für alle, die Lust haben, die Weichenstellung für echten Klimaschutz beim Tag der Klimademokratie mitzugestalten.

Datenschutz

Um dich auf dem Laufenden zu halten, informieren wir dich per E-Mail-Newsletter über Aktivitäten, Events und Engagement-Möglichkeiten. Das detaillierte Vorgehen findest du in den Datenschutzhinweisen.

Die Verarbeitung und Speicherung deiner Daten erfolgt auf unseren eigenen Servern. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.