
In Krisenzeiten fällt es nicht leicht, den Menschen von seiner besten Seite zu sehen. Und doch erzählt die Psychologie einiges darüber, wie wir als Einzelne und in einer Gruppe enorm viel zum Guten verändern können - das gilt auch für Lösungen in der Klimakrise!
Die Psychologin Verena Kantrowitsch wird spannende, überraschende und erhellende Experimente der Umwelt- und Sozialpsychologie darstellen, die zeigen, warum manche Veränderungen leicht und andere dagegen schwer sind.
Im gemeinsamen Gespräch soll diskutiert werden, wie wir dieses sozialpsychologische Wissen nutzen können - gerade für eine nachhaltige Lebensweise und für eine gute Haltung in der Kommunikation mit anderen.
Redaktioneller Hinweis: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht im Nachgang allen GermanZero-Ehrenamtlichen zur Verfügung. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link per Mail zugeschickt.