Publikationen

Alles zum 1,5-Grad-Gesetzespaket

Das 1,5-Grad-Gesetzespaket ist unser Angebot an die Bundesregierung. Es enthält einen Maßnahmenkatalog, der ganz konkret die Lösungen beschreibt, mit denen jeder Sektor bis 2035 klimaneutral werden kann. Damit diese Maßnahmen auch rechtswirksam umgesetzt werden können, präsentieren wir für einen Großteil unserer Vorschläge auch fertig ausformulierte Gesetzesentwürfe.

Das 1,5-Grad-Gesetzespaket

Das 1,5-Grad-Gesetzespaket

Das erste vollständige Gesetzespaket, mit dem Deutschland das 1,5-Grad-Ziel erreichen kann. Fertig ausformulierte Gesetzestexte für alle Sektoren, von der Energieversorgung bis zur Landwirtschaft.

Die Kurzfassung mit den wichtigsten Maßnahmenvorschlägen, ausführlichen Übersichten über alle Gesetzesentwürfe und einem Verzeichnis der Autor:innen und Mitwirkenden.

Für Eilige: Unser Weg zum 1,5-Grad-Ziel. Die wichtigsten Maßnahmen kompakt in 10 Minuten erklärt.

1,5-Grad-Gesetzespaket: Einzelne Kapitel

1,5-Grad-Gesetzespaket: Einzelne Kapitel

01 - CO2-Preis

02 - Energie

02a - Energiegesetzbuch

03 - Industrie

04 - Verkehr

05 - Gebäude & Wärme

06 - Landwirtschaft & Landnutzung

07 - Überarbeitung Klimaschutzgesetz

08 - Klimaschutz im Grundgesetz

09 - Internationaler Ausgleich

Stellungnahmen ("1,5-Grad-Checks")

GermanZero wird von klimarelevanten Ministerien um Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen gebeten. Darin machen wir klar: Was funktiniert aus unserer Sicht gut? Wo sollte nachgebessert werden? Und an welchen Stellen klaffen noch deutliche Lücken für eine 1,5-Grad-taugliche Emissionsminderungen?

Februar 2023: Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation zur Transformation des Vergaberechts ("Vergabetransformationspaket")

Januar 2023: Gutachten zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich (GBschlG)

November 2022: Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes

Oktober 2022: Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG)

August 2022: Jahressteuergesetz 2022

August 2022: Diskussionspapier zur kommunalen Wärmeplanung

August 2022: Änderung der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Juli 2022: Sofortprogramm für den Sektor Verkehr

Juli 2022: Sofortprogramm für den Sektor Gebäude

Juni 2022: Referentenentwurf zum Neuerlass der FZV

Juni 2022: Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Änderung des BEHG

Juni 2022: „Klimaschutz-Sofortprogramm 2022“ der Bundesregierung.

Dossiers

Klimaneutralität bis 2035 "von unten" - Was Kommunen leisten (können) und wo der Bund in der Pflicht ist

Infografiken

Poster: So geht Tempo beim Solar-Ausbau!

Poster: So geht Tempo beim Solar-Ausbau!

Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen effektiv planen und genehmigen (31,50 x 104,47 cm)

Warum die 1,5-Grad-Grenze entscheidend ist

Warum die 1,5-Grad-Grenze entscheidend ist

Mini-Poster (33x25 cm)

Handout zum Ausdrucken (A4)

Das globale CO2-Restbudget

Das globale CO2-Restbudget

Vorschau Infografik globales Restbudget

Mini-Poster (24,7x25,2 cm)

Vorschau Infografik globales Restbudget

Handout zum Ausdrucken (A4)

Poster: So geht Tempo bei der Windkraft!

Poster: So geht Tempo bei der Windkraft!

16 konkrete Vorschläge von GermanZero und IKEM, damit es schneller geht.

Das GermanZero-Magazin

Reportagen, Interviews, Klimafakten, Hintergrundinfos zu unseren 1,5-Grad-Maßnahmen und die Vision eines klimaneutralen Deutschlands 2035.

Jahresberichte

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2021

Informationen zum Verein GermanZero e.V.

Fact-Sheet GermanZero e.V.

Satzung

Vereinfachte Spendenquittung

Freistellungsbescheid

Ethische Richtlinien